Produktdetails:
|
Encapsulation / Housing: | DIP | Characteristics: | 1kpa-700kpa |
---|---|---|---|
Minimum packaging quantity: | 30 | Application fields: | Measurement instruments |
Range: | 0-1kpa | Temperature compensation: | 0 - 70℃ |
Hervorheben: | Dual-Tube HLK-Drucksensor,1Kpa Konstantstromsensor,Elektronischer Drucksensor für HVAC |
Produktbeschreibung:
YJJ HPSAC3000 010M-D-S Dual-Tube 1Kpa Konstantstrom-Drucksensor wird in HLK-Systemen verwendet
Eigenschaften:
Hohe Leistung und hohe Präzision ermöglichen den Einsatz dieses Sensors in vielen Anwendungen, und sein kompaktes und praktisches Design ist sehr gut für Produktionsanwender geeignet.
Der HPSAC 3000 Drucksensor wird auf einem 1 mm dicken Keramiksubstrat mit einem oder zwei Druckrohren installiert. Auf dem Substrat sind gedruckt
Dickschichtwiderstände werden einzeln laserbearbeitet, um eine Temperaturkompensation und Nullpunktkalibrierung zu ermöglichen. Ein zusätzlicher Widerstand wird basierend auf dem Einzelnen getrimmt...
Der Bereich des Sensors ist so konzipiert, dass er eine bequeme Sensorverstärkung und einen externen Differenzverstärker bietet. Das kompatible Druckmedium für diese Sensorserie
Für Trockenluft oder nicht korrosive Gase und Flüssigkeiten.
Das Modell HPSAC 3000 ist für Konstantstromerregung ausgelegt. Der Druckbereich der gesamten Serie reicht von 1 kPa bis 700 kPa.
Merkmale
Konstantstromerregung
Benutzerfreundliche DIP-Verpackung
Breiter Kompensationsbereich (0 bis 70 °C)
Nullpunktkalibrierung
Hochleistungs-OEM-Anwendung
Reduzierer, Messwerkzeuge und relative Konfiguration
Druckbereich von 10 mBar bis 7 Bar (1 kPa - 700 kPa) Anwendung
Medizinische Instrumentierung
Beatmungsgeräte
HLK (Heizung, Lüftung und Klimatechnik) Prozesssteuerung
Leckageerkennung Pneumatische Steuerung
Höhenmesser
Spezifikationsbeschreibung
1) Überdruck bezieht sich auf eine größere Kraft, die ohne Beschädigung des Sensorelements ausgeübt wird.
2) Der Berstdruck ist der größere Druck, der ausgeübt wird, ohne dass es zu Leckagen oder Schäden am Sensorelement kommt.
3) Das analoge Ausgangssignal ist proportional zum Eingangsstrom.
4) Die Offsetspannung ist die Spannungsausgabe bei Nulldruck.
5) Der Bereich ist die algebraische Differenz zwischen dem Vollausschlag-Druckbereich und dem Offset.
6) Die thermischen Fehler von Bereich und Offset zeigen die signifikante Abweichung des Sensorsignals (Bereich und Offset) während des gesamten Kompensationsprozesses im Vergleich zum Wert bei 25 °C.
Im Vergleich dazu liegt der Temperaturbereich zwischen 0 und 70 °C. Für den Druckbereich, bei dem p ≤ 100 mbar, wird dieser Parameter als Zmax = 0,5 mV definiert.
7) Die Wiederholbarkeit ist definiert als die typische Abweichung des Ausgangssignals nach 10 Druckzyklen.
8) Nichtlinearität ist definiert als die BFSL (Better Fitting Straight Line) über den gesamten Druckbereich, gemessen auf der Oberseite der Form bei P1.
9) Medienverträglichkeit: Am Druckanschluss P1: Sauberes, trockenes und nicht korrosives Gas, geeignet für Silizium, Pyrex, RTV, Gold,
Keramik Al2O3, Epoxidharz, Zinn.
10) Medienverträglichkeit: Am Druckanschluss P2: Nicht korrosive Gase sind vorhanden für Silizium, Pyrex, RTV, Keramik Al2O3, Epoxidharz und Zinn.
Oder Flüssigkeit
Spezifikationen:
Arbeitsdruck | 1 kpa |
Ausgangstyp | Druck |
Ausgangsspannung | 5V |
Präzision | 1% |
Ansprechpartner: Miss. Xu
Telefon: 86+13352990255