Produktdetails:
|
Reichweite.: | 0 - 1000 PPMs | Empfindlichkeit.: | Der typische Wert beträgt etwa 0,4 nA/ppm |
---|---|---|---|
Reaktionszeit: | T90 ist normalerweise weniger als 70 Sekunden. | Speichertemperatur: | 0°C bis 20°C |
Luftfeuchtigkeit: | 15% bis 90% RH | Betriebstemperatur: | -20°C bis 50°C |
Hervorheben: | Wasserstoffsensormodul 0-1000 ppm,Wasserstoffleckage-Erkennungssensor,Gassensor mit Garantie |
Beschreibung des Produkts:
YJJ H2-1000 Wasserstoffsensormodul mit einem Bereich von 0-1000 ppm wird zur Erkennung von Wasserstofflecks verwendet
Eigenschaften:
Die Parameter des Wasserstoffgassensormoduls H2-1000 sind wie folgt:
Nachweisbereich und -genauigkeit
Bereich: 0 - 1000 ppm
Auflösung: Die meisten Modelle haben eine Auflösung von 1 ppm oder höher
Empfindlichkeit: Der typische Wert beträgt etwa 0,4 nA/ppm
Leistungsindikatoren
Antwortzeit: T90 beträgt in der Regel weniger als 70 Sekunden.
Linearität: Die meisten haben eine lineare Ausgabe.
Langfristige Stabilität: Die jährliche Verschiebung beträgt etwa 3% des Signalwaertes.
Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
Betriebstemperatur: -20°C bis 50°C
Lagertemperatur: 0°C bis 20°C
Luftfeuchtigkeitsbereich: 15% - 90% RH (keine Kondensation)
Lebensdauer und Wartung
Lebensdauer: ca. 2 Jahre in der Luft.
Gewährleistungszeitraum: Normalerweise 12 Monate nach Lieferung Schnittstellentyp: Verwendet meist UART-Digital-Ausgabe
Das Wasserstoffgassensormodul H2-1000 wird hauptsächlich zur Erfassung der Wasserstoffkonzentration in der Umwelt eingesetzt.
Hier sind die spezifischen Anwendungen:
Überwachung der Sicherheit von Wasserstofffahrzeugen
Wird verwendet, um Lecks im Wasserstoffkreislaufsystem zu erkennen und die Wasserstoffkonzentration in Echtzeit zu überwachen, um die Sicherheit des Fahrzeugbetriebs zu gewährleisten.
Überwachung des industriellen Produktionsprozesses
Geeignet für die Echtzeitüberwachung der Wasserstoffkonzentration in Prozessen wie katalytischem Reforming und Hydrierungsabschwefelung, zur Optimierung der Produktionseffizienz und Gewährleistung der Prozesssicherheit.
Energiespeichermanagement
Überwachung der Wasserstoffkonzentration in Geräten wie Wasserstoffbrennstoffzellen und Elektrolyseuren zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit des Energiespeichersystems.
Gasanalyseforschung
Geeignet für die Gasüberwachung in wissenschaftlichen Forschungsbereichen und zur Bereitstellung genauer Wasserstoffkonzentrationsdaten zur Unterstützung der experimentellen Forschung
Spezifikationen:
Betriebstemperatur | -20°C bis 50°C |
Lagertemperatur | 0°C bis 20°C |
Luftfeuchtigkeit | 15% - 90% RH (keine Kondensation) |
Lebensdauer | Ungefähr 2 Jahre in der Luft |
Ansprechpartner: Miss. Xu
Telefon: 86+13352990255